Lorenzen hat geschrieben:-wenns bei den 75ps bleibt, würde ich da eher mit leicht größeren reifen arbeiten.
Hab schon so große Füße: 205/80/16
Das geht dann auch ohne Getriebeverlängerung?
Moderator: Jumpy
Lorenzen hat geschrieben:-wenns bei den 75ps bleibt, würde ich da eher mit leicht größeren reifen arbeiten.
syncromaniac hat geschrieben:Lorenzen hat geschrieben:-wenns bei den 75ps bleibt, würde ich da eher mit leicht größeren reifen arbeiten.
Hab schon so große Füße: 205/80/16
Das geht dann auch ohne Getriebeverlängerung?
Christoph hat geschrieben:...und natürlich einen Ölkühler
Scorb hat geschrieben:JX, KY-TD, und AAZ unterscheiden sich im Verlauf des Verbrennungsprozesses zu 1Z, AFN,usw. schon ganz ordentlich.
Scorb hat geschrieben:Moin Britta,
das mit dem hochschwefelhaltigem Diesel ist hauptsächlich ein Problem des richtigen Motoröls. Der Schwefel bildet duch den Verbrennungsprozess (kleine Mengen) Schwefelsäure, die durch das richtige basische Öl neutralisiert werden muss. Wenn du die Vermutung hast, das du nicht nur Diesel an einer deutschen Tankstelle tanken wirst, sondern auch was anderes, dann bleib auf jeden Fall bei JX,KY und AAZ, die können fast alles verbrennen.
JX, KY-TD, und AAZ haben den Vorteil, dass die H-Kennzeichen fähig sind. Mit dem AFN sagen einige "Ja" andere "Nein"
Ich werde mir keinen AFN in den Bus stecken, die sind mir zu ruppig mit dem Getriebe und die sind mittlerweile echt teuer. Zum Argument vorsichtig fahren....., was nützt mir der schönste Motor, wenn man ihn nicht nutzen kann. JX, KY-TD, und AAZ unterscheiden sich im Verlauf des Verbrennungsprozesses zu 1Z, AFN,usw. schon ganz ordentlich.
LLK auf jeden Fall, Wasserkühler (neu) auch gut, Ölkühler (bin ich kein Freund der allgemeinen Empfehlung, aufpassen das dein Öl die Mindesttemperatur von 100 Grad erreicht.)
Den KY-TD bin ich schon gefahren mit 225/75R15 und AVS Getriebe - passt, hat mir immer Spass gemacht.
Gruss
Hinnerk
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste