Moin,
wir haben in Bezug auf Kartenmaterial und Reiseliteratur sehr gute Erfahrung in Kiel mit der Geobuchhandlung gemacht. Sehr gutes Sortiment und auch sehr gute Beratung, besorgt ausgefallene Wünsche und verschickt auch. Hier der Link: http://www.geobuchhandlung.de/
Eindrücke aus den Westalpen
Moderator: Jumpy
Re: Eindrücke aus den Westalpen
Gruss, Thilo
sapere aude - Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen! (I.Kant, 1784)
sapere aude - Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen! (I.Kant, 1784)
Re: Eindrücke aus den Westalpen
Bernd68 hat geschrieben:Eine Frage zum Heckreserveradträger: in Italien braucht man bei einem Heckfahrradträger etc. diese große Warntafel - braucht man die beim Reserveradträger auch?
Wie Du auf den Bildern siehst hatte ich keine dran, was nicht heißt, dass das so richtig sein muss. Ich meine die Tafeln sind nur bei abstehender Ladung Vorschrift.
Grüße, Alex
Re: Eindrücke aus den Westalpen
Hi,
dazu hab ich vor einiger Zeit das hier gelesen:
http://forum.buschtaxi.org/warntafel-fur-italien-t21129.html
Für mich wichtigster Satz:
Möchte man vor Ort diskutieren oder nicht
Sind es nicht die Italiener die komplette Fahrzeuge einbehalten wenn was nicht passt z.B. bei Motorräder?
Grüße
Achim
dazu hab ich vor einiger Zeit das hier gelesen:
http://forum.buschtaxi.org/warntafel-fur-italien-t21129.html
Für mich wichtigster Satz:
Möchte man vor Ort diskutieren oder nicht

Sind es nicht die Italiener die komplette Fahrzeuge einbehalten wenn was nicht passt z.B. bei Motorräder?
Grüße
Achim

Re: Eindrücke aus den Westalpen
Moin,
danke für die Antworten bzw. den Link.
Weiß ich bescheid.
Gruß Bernd
danke für die Antworten bzw. den Link.
Weiß ich bescheid.
Gruß Bernd
Re: Eindrücke aus den Westalpen
Hallo Alex,
tolle Bilder und schöne Stellplätze.
Die Auffahrt zum Pramand ist wohl wieder frei, wir waren im Juni dort. Da war die Auffahrt mit umgestürzten Bäumen übersäht.
Letzte Woche waren wir dann nochmal mit den Motorrädern da unten, im Zelt auf der Assietta war dann aber doch üngemütlich kühl...
Grüße
Marcus
tolle Bilder und schöne Stellplätze.
Die Auffahrt zum Pramand ist wohl wieder frei, wir waren im Juni dort. Da war die Auffahrt mit umgestürzten Bäumen übersäht.
Letzte Woche waren wir dann nochmal mit den Motorrädern da unten, im Zelt auf der Assietta war dann aber doch üngemütlich kühl...
Grüße
Marcus
87er Caravelle GL Syncro 2,1WBX, ex-DLRG
95er S6 C4 Avant
16er Africa Twin
ein Fahrrad
95er S6 C4 Avant
16er Africa Twin
ein Fahrrad
Re: Eindrücke aus den Westalpen
ich bin gerade dort...
Bombenwetter, wenig los, aber nachts ziemlich frisch
werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder nachreichen
Bombenwetter, wenig los, aber nachts ziemlich frisch
werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder nachreichen
T3 16" Westfalia und T3 16" Jagdwagen mit Schiebedach
Re: Eindrücke aus den Westalpen
@Marcus: Jepp, die Piste zum Pramand war frei von Bäumen und ganz gut fahrbar, wenn auch ziemlich ruppig.
Auf der Assieta waren wir ganz froh an der Standheizung
War recht frisch auf 2500m
@Christoph: Immer her mit den Bildern
Piste zum Pramand:


Auf der Assieta:


Auf der Assieta waren wir ganz froh an der Standheizung

@Christoph: Immer her mit den Bildern
Piste zum Pramand:


Auf der Assieta:


-
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 9. Sep 2015, 06:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Eindrücke aus den Westalpen
Ich will auch wieder hin! Echt schön da!
Auf der Weg zu Fort Pramand war 2014 oberhalb der Kehre der Weg so ausgewaschen, dass wir mit dem Hochdach am Baum lehnten und aufgeben mussten. Also im strömenden Regen den Weg rückwärts wieder runter bis wir wenden konnten...
Gruß Sönke
Auf der Weg zu Fort Pramand war 2014 oberhalb der Kehre der Weg so ausgewaschen, dass wir mit dem Hochdach am Baum lehnten und aufgeben mussten. Also im strömenden Regen den Weg rückwärts wieder runter bis wir wenden konnten...
Gruß Sönke
Re: Eindrücke aus den Westalpen
Forte Pramand:
Traumhaft schöne Aussicht bei schönstem Wetter. Die letzten 300m waren leicht happig (große Steine, Wurzeln und Löcher), auch die Sat-Schüssel auf dem Hochdach musste wegen tiefer Äste leiden.




Traumhaft schöne Aussicht bei schönstem Wetter. Die letzten 300m waren leicht happig (große Steine, Wurzeln und Löcher), auch die Sat-Schüssel auf dem Hochdach musste wegen tiefer Äste leiden.
T3 16" Westfalia und T3 16" Jagdwagen mit Schiebedach
Re: Eindrücke aus den Westalpen
T3 16" Westfalia und T3 16" Jagdwagen mit Schiebedach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast