Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Moderator: Mod-Team

maalik
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 517
Registriert: So 10. Nov 2019, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von maalik »

Hey Alexander,

nein, leider keine Frischluftdüsen. Lampe über der Fahrertür habe ich auch rausgenommen, und versucht was zu erkennen. Ob rund oder eckig habe ich dabei nicht drauf geachtet. Guter Tipp, mach ich beim nächsten mal. Wenn das Blech nicht da ist, dann müsste da direkt die äußerste Haut auftauchen oder?

LG
Felix
Syncro Datenbank
https://syncro-datenbank.de

Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1574
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von Alexander »

Ja, müßte direkt die Dachhaut sein.
Viele Grüße,
Alexander
maalik
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 517
Registriert: So 10. Nov 2019, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von maalik »

So, das Rätsel bleibt offen: Meine nach Italien bestellte Doka, die im Juni 1988 gebaut wurde (nicht ausgeliefert) hat diese Dachrahmenverstärkung NICHT verbaut.

Ich erfrage nochmal das genaue Baujahr der gelben Doka, vielleicht können wir ja weitere zwischen 06/1988 und ~1989 finden.
Syncro Datenbank
https://syncro-datenbank.de

Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Benutzeravatar
3t3
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 693
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 11:48
Wohnort: GoiN

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von 3t3 »

maalik hat geschrieben: Do 13. Aug 2020, 19:32 [...]
Achim hat glücklicherweise bei seiner 14" SWP Doka gerade den Himmel raus und konnte bestätigen, dass er dieses Blech nicht hat. Er hat dieses Foto zur Verfügung gestellt (Foto ist horizontal gespiegelt um den Unterschied deutlicher zu machen):
photo_2020-08-13_19-14-52.jpg


Nun die Frage: Gibt es hier jemanden, der
  • eine 16" Doka hat, bei der der Himmel raus ist und diese Metallstrebe bestätigen kann?
  • einen 16" Bus hat und diese Strebe über der Schiebetüre (und auch gegenüber?) bestätigen kann?
  • einen 14"/14"SWP hat und die Nichtexistenz oder Existenz dieser Strebe bestätigen kann?
Das wäre ein Hinweis auf einen 16" syncro, der so noch nie zur Sprache gekommen ist :)
Bei meinem 14"-Transporter mit SWP gibt es dieses Blech ebenfalls nicht.

Gruss,
Axel
neptunesconvoy
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 19. Jul 2018, 13:42

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von neptunesconvoy »

maalik hat geschrieben: Do 13. Aug 2020, 11:26 Über Facebook haben Achim und ich inzwischen weitere Bilder bekommen, darunter sind 2 Mal 14" SWP nach Baujahr 1990, die ebenfalls die verlängerte Stoßdämpferaufnahme bekommen haben (max vertikale Länge = 10cm). Vielleicht wurde das erst um ~BJ 1990 eingeführt?

Ich prüfe daheim mal noch meine 88er 16" Doka, vielleicht hat die ja ebenfalls nur die kurze Aufnahme?
Vorab: Ja das Thema ist schon etwas abgestaubt.

Moin, falls das Thema Stoßdämpferaufnahme noch in Klärung ist:
Ich habe einen 14“ (BJ 1992) ohne SWP mit der 10cm Aufnahme.
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1574
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von Alexander »

Hallo,
sehr witzig, habe mich gerade gestern auch mit dem Thema beschäftigt und an 5 Syncros gemessen.

Meine 16er Doka hat die kurzen Aufnahmen. (Übrigens keine Verstärkungen an der B-Säule)

Weiter habe ich gerade noch hier stehen:
14" Caravelle (ein Finne, unverbastelt) 90er Modelljahr, vorne ohne Verstärkungen, hinten die langen oberen. Ab Werk wahrscheinlich 205R14. Radlaufecken sind dran.

14" Multivan 89er Modelljahr, vorne keine Verstärkungen, hinten kurz.

14" Pritsche 90er Modelljahr, vorne Verstärkungen, hinten lang.

Ich erkenne da kein System drin.
Außerdem bin ich der Meinung das die nicht alle an der gleichen Position angeschweißt sind. Ins Längsrichtung gesehen meine ich jetzt.
Viele Grüße,
Alexander
maalik
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 517
Registriert: So 10. Nov 2019, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von maalik »

Tatsächlich haben wir das Thema vor kurzem auch wieder auf dem Schirm, weil, wie Alexander geschrieben hat, wir absolut kein System erkennen.

@Alexander: Kannst du noch jeweils editieren, ob bei den 14" das SWP verbaut ist?
Und meinst du mit Verstärkung B-Säule an der Doka die Verstärkungsplatte vom Bus? Bei der ist es ja bekannt, dass die nicht bei der Doka ist.
Welches Baujahr ist deine Doka?

LG
Felix
Syncro Datenbank
https://syncro-datenbank.de

Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Benutzeravatar
Alexander
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1574
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 23:04
Wohnort: Wuppertal

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von Alexander »

Im Pedia steht:
Bei der Doka sind die Verstärkungen beifahrerseitig (bei 4-Türer beidseitig) oben an B- und C-Säule immer vorhanden, sowohl bei 2WD, Syncro 14", Syncro 14" mit SWP und 16".
Meine Doka ist MJ 88.

Woran kann ich zuverlässig das SWP erkennen wenn ich nur das Auto hier stehen habe?
Das Schaltstangenschutzrohr haben alle bis auf den 89er Multivan. (der ist aber bei allen schraubbaren Teilen mit Vorsicht zu betrachten, denn das war mal ein 2,5er Oettinger, tiefergelegt, ohne Sperren und ist irgendwann zum TDI umgebaut worden)
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
CBS
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 18:27
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von CBS »

Alexander hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 14:29 Im Pedia steht:
Bei der Doka sind die Verstärkungen beifahrerseitig (bei 4-Türer beidseitig) oben an B- und C-Säule immer vorhanden, sowohl bei 2WD, Syncro 14", Syncro 14" mit SWP und 16".
Meine Doka ist MJ 88.

Woran kann ich zuverlässig das SWP erkennen wenn ich nur das Auto hier stehen habe?
Das Schaltstangenschutzrohr haben alle bis auf den 89er Multivan. (der ist aber bei allen schraubbaren Teilen mit Vorsicht zu betrachten, denn das war mal ein 2,5er Oettinger, tiefergelegt, ohne Sperren und ist irgendwann zum TDI umgebaut worden)
Das Schutzrohr haben die späten Modelle auch ohne SWP. Diese Verstärkung an der oberen Federaufnahme sollten nur die SWP und 16er haben:

https://www.t3-pedia.de/index.php?title ... Karosserie

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
maalik
Mitglied der IG-syncro 16"
Beiträge: 517
Registriert: So 10. Nov 2019, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Karosserieunterschiede Schlechtwegepaket <> 16" syncro

Beitrag von maalik »

Alexander hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 14:29 Im Pedia steht:
Danke für den Hinweis. Da gehört eigentlich noch ein Bild dazu. Die Doka hat die "große" Platte nie, immer nur kleine Verstärkungen an den Ecken des Türrahmens. Ich werde das dort korrigieren.
Meine Doka ist MJ 88.
Da wäre es interessant, ob du die Verstärkung im Dach hast. Meine '88 Doka hat sie nicht.
https://www.t3-pedia.de/index.php?title ... Dachrahmen
Kannst du prüfen, wenn du die Leuchte über Fahrertür ausbaust und dort reinguckst, das Blech ist dort dann entweder eckig gekantet (also mit Verstärkung) oder rund, dann eben direkt die Außenhaut.

Woran kann ich zuverlässig das SWP erkennen wenn ich nur das Auto hier stehen habe?
Der Mehrausstattungscode ist M469. Leider haben ja ab 1990 die Aufkleber keine Codes mehr. Evtl. hast du noch auf der Metallplakette unterm Fahrersitz Glück, da stehen aber meist nur 2 bis 3 Codes. Über erWin bekommst du die volle Liste.
Das Schaltstangenschutzrohr haben alle bis auf den 89er Multivan.
Beim Schutzrohr haben wir inzwischen auch feststellen müssen, dass dass eher wenig bis gar nicht mit dem Schlechtwegepaket korreliert.
Syncro Datenbank
https://syncro-datenbank.de

Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Antworten